Willkommen!

Lichter-Labyrinth im Ernst-Ehrlicher-Park

Am 13. Oktober 2023 fand traditionsgemäß anlässlich des Internationalen Labyrinthtages ein Lichter-Labyrinth im Ernst-Ehrlicher-Park statt. Es war die voraussichtlicht letzte Veranstaltung vor den von der Stadt Hildesheim geplanten Umgestaltungsmassnahmen im Park im kommenden Jahr.

In die einsetzende Dämmerung hinein wurde das Labyrinth nach und nach von ca. 400 Kerzen erhellt. Martina Manegold-Strobach, Leiterin des FrauenKirchOrtes St. Magdalenen lud zu einem meditativen Gang durch das Labyrinth ein. Impulse zum Thema Menschenwürde begleiteten die Besucherinnen auf ihrem Weg. Zwei Königin-Skulpturen des Künstlers Ralf Knoblauch waren stille und mahnende Botschafterinnen für die König*in-WÜRDE jedes Menschen.

Team Starke Frauen Königslutter e.V.,
Elise Bartels/Annette Jander (2.v.l.),
Ulrike Dammann (3.v.r.) und Dr. Rotraut Hammer-Sohns (1.v.r.)

Besuch aus Königslutter

Im September 2023 besuchten acht interessierte Frauen vom Team Starke Frauen Königslutter e. V. den Hildesheimer frauenORT Elise Bartels. Nachfolgend ein kleiner Reisebericht der Vereinsvorsitzenden Christine M. Kaiser.

“Dank sorgfältiger Organisation durch Dr. Rotraut Hammer-Sohns konnten wir einen fantastischen Tag am frauenORT Elise Bartels in Hildesheim verbringen. Die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Dammann ermöglichte es uns dankenswerterweise, im Rahmen der Kostümführung durch Elise Bartels alias Annette Jander das Rathaus zu besuchen und nach einer so informativen wie unterhaltsamen Führung durch das Michaelisviertel, landeten wir zum Mittagessen im neu aufgebauten historischen Knochenhauer Amtshaus am Markt.

Danach ging’s zum Frauen.Kirch.Ort St. Magdalenen, wo uns Pastoralreferentin Martina Manegold-Strobach in die Fotoausstellung “Ich bin würdig. Frauen beziehen Position” einführte.

Zum Abschluss gab’s Kaffee – Kuchen – Eis satt im Restaurant “Die Insel”, bevor wir am späten Nachmittag die Heimreise antraten.

Ein rundum gelungener Tag, der jede von uns wie auch uns als Team bereichert hat.”

Einweihung des Rosenlabyrinths Sommer 2006

Das Labyrinth im Ernst-Ehrlicher Park

Wir freuen uns über Menschen und Organisationen, die im Sinne unserer Initiative, die Angebotspalette am Rosenlabyrinth erweitern möchten. Hier kann getanzt, gespielt, gesprochen und gesungen, gearbeitet, geheiratet oder getrauert werden. Ob alleine, im privaten Kreis oder in Kooperation mit unserer Initiative.

Rosenmotiv in der Mitte des Labyrinths

Fraueninitiative Rosenlabyrinth Hildesheim

Wir führen in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Hildesheim und dem FrauenkirchOrt St. Magdalenen die Arbeit des ehemaligen Vereins „Frauen – Labyrinth – Projekt Hildesheim e.V.“ weiter.
Wir freuen uns über Menschen, die unsere Begeisterung teilen und das Geschehen rund um das Rosenlabyrinth aktiv mitgestalten möchten.

Zum Weiterlesen ……….